Im Grieswaldile in Toblach bot sich uns die Möglichkeit, Bäume und Spielgeräte miteinander zu kombinieren. Also haben wir die Gelegenheit genutzt, vorhandene Gehölze in unsere Spielgeräte- und Spielanlagen zu integrieren. So kam es dazu, dass z.B. eine Lärche zum Hängemattensteher wurde, oder dass eine Fichte nun ein Balanciergerät ist. Das Gelände mit dem vorgegebenen Gefälle haben wir ebenso genutzt wie das vorhandene Gewässer, das die Kinder jetzt mit einem Floss befahren können. Im Wäldchen am Rande von Toblach finden sich nun so manche neue Spielanlagen für die Kleinen, aber auch Sitzgelegenheiten für Eltern und müde Wanderer:
Unsere naturbelassenen und unbehandelten Hölzer kommen in diesem Setting besonders gut zur Geltung. Darüber hinaus erleben die Kinder z.B. beim Bespielen des Balancierparcours nicht nur die neu aufgestellten Geräte, sondern erleben – ganz nebenbei - auch die Haptik von Naturstein, Baumrinde oder Waldboden.
Bei diesem Projekt kam hauptsächlich Robinienholz zum Einsatz. Die verspielte Optik der naturgewachsenen Hölzer macht jedes Spielgerät zu einem richtigen Hingucker. Wichtig zum Gelingen der Aufgabe war die vorausgegangene Planung dank der die zahlreichen Spielwerte mit den dazu gehörigen Sicherheitsvorgaben auf dem vorgegebenen Areal ideal untergebracht werden konnten:
Somit bietet der Naturspielplatz zahlreiche verschiedene Spielwerte für alle möglichen Altersstufen und stellt somit ein attraktives Zusatzangebot für die Hotelgäste dar.
Für das Projekt „Almparadies Gerlosstein“ im Zillertal durften wir den Almspielplatz umsetzen. Während wir die Ideen für unsere Spielplätze zumeist selbst entwickeln, war bei diesem Projekt die fachgerechte Umsetzung eines bereits bestehenden Konzeptes gefragt. Dieser Herausforderung haben wir uns gerne gestellt. Das Ergebnis ist ein Themenspielplatz mit nicht ganz alltäglichen Geräten:
Design, Ausstattung und die Lage des Almspielplatzes bieten nicht nur körperliche und motorische Spielwerte, sondern regen auch die Fantasie der Kinder im Rollenspiel an.
Kaum war der neue Naturspielplatz neben dem Goldschakal-Gehege errichtet, haben ihn die Tiere schon erobert. Das Wildschwein übt sich im Balancieren während die Ziege aus dem Baumhaus guckt. Derweil hat sich Familie Braunbär in der Spielhöhle eingerichtet.
Ausschlaggebend für die Konzipierung des Spielplatzes waren Topografie und Baumbestand des Geländes. So entstanden:
Dieser Mix aus verschiedenen Geräten bietet Spielwerte für alle Altersstufen - vom Kleinkind bis zum Jugendlichen.
Für den Familienpark Zettersfeld durften wir 15 Abenteuer Minigolf-Stationen konzipieren und umsetzen. Besucher von groß bis klein treffen dabei auf bekannte Tier-Charaktere aus der Region. Aus unseren unbehandelten Naturhölzern entstanden
Hinzu kamen ein Naturspielplatz beim Alpengasthof Bidner und ein Wasserspielplatz bei Meckis Alm.
Kunden des Bäckerei-Café Ruetz in Kufstein genießen jetzt Kaffee und Kuchen in Ruhe. Die Kinder erkunden in der Zwischenzeit Müllers Spielplatz. Hier gibt es einiges zu entdecken:
Der Spielplatz ist gespickt mit liebevollen Details. Die frechen Mäuse turnen dreist vor ihren Löchern herum, während der Müller den schweren Sack mit Getreide zur Mühle hievt. Rutschen, verstecken, Rollenspiel – hier beschäftigen sich die Kleinen ganz alleine.